
Aktuelles
-
#KdM Mai 2025
Weiterlesen: #KdM Mai 2025Der 1. Mai wird vielerorts für Aktivitäten im Freien genutzt. Auch der Tanz in den Mai ist traditionell fest verankert. Die Geschichte des 1. Mai ist vermutlich jedoch recht unbekannt. Auf der Webseite des ZDF können Hintergrundinfos von Interessierten kompakt und übersichtlich nachgelesen werden. Mit dem 1. Mai wird der April, der laut Bauernweisheit „macht,…
-
#KdM April 2025
Weiterlesen: #KdM April 2025Jährlich im ersten Quartal veröffentlichen die Gutachterausschüsse, die bei den Kreisen, kreisfreien Städten und großen kreisangehörigen Städten angesiedelt sind, die Bodenrichtwerte zum 01. Januar des Jahres. Der für Grundstückswerte im Kreis Gütersloh und in der Stadt Gütersloh ermittelt mit den Bodenrichtwerten die durchschnittlichen Lagewerte für den Boden unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Entwicklungszustands. Neben den Bodenrichtwerten…
-
#KdM März 2025
Weiterlesen: #KdM März 2025Schon lange ist bekannt, dass die Erde in ihrer Form einer Kugel ähnelt und nicht, wie früher angenommen wurde, eine Scheibe ist. Auf einem Globus können die Länder somit annähernd in ihrer wahren Form und Größe abgebildet werden. Nur benötigt der Globus viel Platz und passt in der Regel eher nicht in einen Rucksack. Zweidimensionale…
-
#KdM Februar 2025
Weiterlesen: #KdM Februar 2025Der Holocaust-Gedenktag am 27. Januar ist zeitlich ein guter Anlass, sich auf Spurensuche nach jüdischem Leben im Kreis Gütersloh zu machen. Daher widmet sich auch unsere Karte des Monats Februar diesem Thema. Sieben Synagogen gab es im Jahr 1900 im heutigen Kreisgebiet, heute jedoch keine einzige mehr. Neben unserer Karte des Monats, der StoryMap, die…
-
#KdM Januar 2025
Weiterlesen: #KdM Januar 2025Neben Wäldern und Wiesen besteht die Kulturlandschaft im Kreis Gütersloh im Wesentlichen aus landwirtschaftlichen Ackerflächen, auf denen verschiedene Feldfrüchte angebaut werden. Die Fruchtfolge (Wechsel verschiedener Pflanzenarten über längere Zeiträume) soll die Fruchtbarkeit der Böden erhalten oder nach Möglichkeit sogar verbessern. Anhand von hochauflösenden Satellitenbildern wurden die Anbauflächen in ganz Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft-…
-
#KdM Dezember 2024
Weiterlesen: #KdM Dezember 2024Der Zensus 2022 wurde im Frühjahr 2022 durchgeführt. Dabei wurden Daten aus bereits bestehenden Verwaltungsregistern wie den Melderegistern der Kommunen mit einer Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis, bei der rund 12% der Bevölkerung direkt befragt wurde, qualitativ verbessert. Da es aufgrund der hohen Fluktuation bei Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften zu überdurchschnittlichen vielen Fehlern in den einzelnen Registern kommt,…