#KdM Januar 2025

Neben Wäldern und Wiesen besteht die Kulturlandschaft im Kreis Gütersloh im Wesentlichen aus landwirtschaftlichen Ackerflächen, auf denen verschiedene Feldfrüchte angebaut werden. Die Fruchtfolge (Wechsel verschiedener Pflanzenarten über längere Zeiträume) soll die Fruchtbarkeit der Böden erhalten oder nach Möglichkeit sogar verbessern.

Anhand von hochauflösenden Satellitenbildern wurden die Anbauflächen in ganz Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) für die Jahre 2018 bis 2023 analysiert und in einer Karte dargestellt. Über die Auswahl des Jahres können u.a. die Fruchtfolgen identifziert werden. Betrachtet man ganz Deutschland, sind zudem regionale Schwerpunkte gut erkennbar.

Das DLR hat im November 204 einen Beitrag veröffentlicht, in dem weitere Informationen zu der Kartenanwendung und den Daten zu finden sind.

Die Karte erreichen Sie über diesen Link. Der Übersichtlichkeit halber finden Sie untenstehend eine Legende mit englischen und deutschen Bezeichnungen der einzelnen Pflanzenarten.