
Aktuelles
-
#KdM August 2025
Weiterlesen: #KdM August 2025Viele Menschen reagieren empfindlich auf Hitze und suchen nach Abkühlung an besonders heißen Tagen. Um dabei Abhilfe zu schaffen, hat die Abteilung Gesundheit des Kreises Gütersloh im Rahmen des Projektes ‚Hitze und Gesundheit‘ die interaktive ‚Karte der kühlen Orte‘ entwickelt. Sie zeigt öffentliche Orte, an denen es sich auch an heißen Tagen gut aushalten lässt…
-
#KdM Juli 2025
Weiterlesen: #KdM Juli 2025In den heißen Sommermonaten kommt es immer mal wieder vor, dass eine Dürre auftritt. Die Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit solcher Extremereignisse wird durch den Klimawandel zusätzlich deutlich erhöht. Jedoch hängt eine Dürre nicht ausschließlich nur mit einer hohen Durchschnittstemperatur zusammen. Es ist ein sehr komplexes Phänomen, unter anderem beeinflusst durch Wind, Niederschlag oder Bodenfeuchte. Um dieses…
-
#KdM Juni 2025
Weiterlesen: #KdM Juni 2025Am Tag der Sommersonnenwende, dem 21. Juni, erreicht die Sonne ihren höchsten Stand und wir erleben in unseren Breiten den längsten Tag. Wenn man die Sonnenstunden in Deutschland betrachtet, so stellt man fest, dass diese im vieljährigen Mittel ab Mai über den Juni bis zum Höhepunkt im Juli steigen, bis sie ab August wieder sinken…
-
#KdM Mai 2025
Weiterlesen: #KdM Mai 2025Der 1. Mai wird vielerorts für Aktivitäten im Freien genutzt. Auch der Tanz in den Mai ist traditionell fest verankert. Die Geschichte des 1. Mai ist vermutlich jedoch recht unbekannt. Auf der Webseite des ZDF können Hintergrundinfos von Interessierten kompakt und übersichtlich nachgelesen werden. Mit dem 1. Mai wird der April, der laut Bauernweisheit „macht,…
-
#KdM April 2025
Weiterlesen: #KdM April 2025Jährlich im ersten Quartal veröffentlichen die Gutachterausschüsse, die bei den Kreisen, kreisfreien Städten und großen kreisangehörigen Städten angesiedelt sind, die Bodenrichtwerte zum 01. Januar des Jahres. Der für Grundstückswerte im Kreis Gütersloh und in der Stadt Gütersloh ermittelt mit den Bodenrichtwerten die durchschnittlichen Lagewerte für den Boden unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Entwicklungszustands. Neben den Bodenrichtwerten…
-
#KdM März 2025
Weiterlesen: #KdM März 2025Schon lange ist bekannt, dass die Erde in ihrer Form einer Kugel ähnelt und nicht, wie früher angenommen wurde, eine Scheibe ist. Auf einem Globus können die Länder somit annähernd in ihrer wahren Form und Größe abgebildet werden. Nur benötigt der Globus viel Platz und passt in der Regel eher nicht in einen Rucksack. Zweidimensionale…