Katasterinformationen und entsprechende Karten spielen in vielen Bereichen eine wichtige Rolle, sei es in Vorbereitung für einen Bauantrag, eine Übersicht für eigene Unterlagen oder auch die Planung z.B. eines Stadtfestes. Informationen zur Lage von Gebäuden und Flurstücken sind wichtig und in vielen Fällen muss es keine kostenpflichtige amtliche Karte sein.
Der Kreis Gütersloh bietet hierzu schon seit langer Zeit eine entsprechende Online-Anwendung an, die jedoch technisch und optisch in die Jahre gekommen ist.
Nun ist diese Online-Anwendung komplett überarbeitet worden und stellt sich in einem neuen und modernen Design dar und ist auch technisch von Grund auf neu. Erstmals kommt mit der neuen Flurkarte auf Basis vom Masterportal ein OpenSource-Produkt zum Einsatz.
Der Funktionsumfang wurde im Vergleich zum Vorgänger deutlich verbessert und die Ladezeiten verkürzt. So können nun verschiedene Hintergrundkarten, wie Luftbilder, topographische Karten oder auch „keine Karte“ über einen eigenen Schalter ausgewählt werden.
Nicht-amtliche Daten des Liegenschaftskatasters können in verschiedenen gängigen GIS-Formaten (DXF, Shape, NAS) kostenfrei heruntergeladen werden. Eine Druckfunktion, Flurstücks- und Adresssuche sowie eine Funktion zur Ermittlung von Längen runden die Anwendung ab.
Die neue Webanwendung ist lauffähig auf allen mobilen Endgeräten. Der Kreis Gütersloh bietet damit seinen Bürgerinnen und Bürgern eine zeitgemäße Anwendung für die Liegenschaftsauskunft an.