Der Holocaust-Gedenktag am 27. Januar ist zeitlich ein guter Anlass, sich auf Spurensuche nach jüdischem Leben im Kreis Gütersloh zu machen. Daher widmet sich auch unsere Karte des Monats Februar diesem Thema.
Sieben Synagogen gab es im Jahr 1900 im heutigen Kreisgebiet, heute jedoch keine einzige mehr. Neben unserer Karte des Monats, der StoryMap, die Informationen zu den einzelnen Standorten und einige Fotos, Skizzen und Modelle zeigt, stellt das Kreisarchiv zahlreiche Dokumente in einer virtuellen Ausstellung vor.
In der StoryMap erfahren wir von Synagogen, die in der Pogromnacht zerstört wurden, aber auch von Synagogen, die aus anderen Gründen aufgegeben wurden; es wird von der Rettung zweier Thorarollen aus den Flammen berichtet, und Fotos der ehemaligen Synagogen und mehrerer Gedenksteine, die im Kreis Gütersloh an die jüdischen Gemeinden und die ermordeten jüdischen Menschen erinnern, sind zu sehen. Zudem können Sie in unserer Karte des Monats November 2024 die Stolpersteine im Kreis Gütersloh entdecken, die an den letzten Wohnorten der ermordeten und/oder verschleppten jüdischen und aus anderen Gründen verfolgen Mitmenschen verlegt wurden.