Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

#KdM Februar 2024

Als Karte des Monats Februar stellen wir Ihnen die Wetteranwendung „ventusky“ vor. Verschiedene meteorologische Geschehnisse – etwa Temperatur, Wind, Gewitter – lassen sich hier sowohl rückblickend als auch in der Prognose auf der Karte darstellen. Dabei können Sie zwischen verschiedenen Wettermodellen wählen. Bei den Niederschlagsmengen können Sie außerdem unterschiedliche Zeiträume, z.B. die letzte Stunde oder die letzten drei Stunden, auswählen; dies ist auch für zurückliegende Tage möglich. Für andere Wetterphänomene werden wiederum andere Auswahlmöglichkeiten angeboten, wie unterschiedliche Messhöhen bei den Temperatur-, Wind- und Luftfeuchtigkeitsdaten. Die klassische Wettervorhersage für einen gewählten Ort in Zahlen und Bildern ist außerdem Bestandteil von „ventusky“ . Eine ausführliche Hilfe sowohl zur Bedienung als auch zur Erläuterung der meteorologischen Kenngrößen und numerischen Modelle rundet die Anwendung ab.


Screenshot aus der Wetteranwendung "ventusky" mit Darstellung der gefühlten Temperatur und einer Windanimation