In den heißen Sommermonaten kommt es immer mal wieder vor, dass eine Dürre auftritt. Die Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit solcher Extremereignisse wird durch den Klimawandel zusätzlich deutlich erhöht.
Jedoch hängt eine Dürre nicht ausschließlich nur mit einer hohen Durchschnittstemperatur zusammen. Es ist ein sehr komplexes Phänomen, unter anderem beeinflusst durch Wind, Niederschlag oder Bodenfeuchte.
Um dieses Phänomen visuell greifbar zu machen, hat das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (kurz BKG) den digitalen Dürreatlas erstellt. Dieser zeigt einen Dürre-Index für ganz Deutschland, der aussagt, in welchen Gebieten aktuell eine Dürre herrscht und wie ausgeprägt diese ist.
Zusätzlich lassen sich in der interaktiven Anwendung auch weitere Daten, wie z.B. Niederschlagsmengen oder Temperaturen einblenden, um den Index besser verstehen zu können und zusätzlich Synergien und neue Erkenntnisse zu erlangen. Für die meteorlogischen Daten ist sogar eine Vorhersage verfügbar, wie diese sich in den kommenden Tagen wahrscheinlich verhalten werden.
Bei Interesse ist der Dürreatlas hier verfügbar.